Arbeiten bei OekoSolve
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei Katrin Vetsch: katrin.vetsch@oekosolve.ch oder telefonisch unter der Nummer: +41 (0)81 511 63 00.
Offene Positionen:
Zurzeit haben wir keine offenen Stellen zu vergeben.
Lehrstellen – Beginn 2021
Elektroniker/-in EFZ
Praktika
Wir bieten Studierenden regelmässig die Möglichkeit, sich bei uns weiterzuentwickeln. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Kontaktieren Sie uns!
Unsere Auszubildenden
OekoSolve ist stolz darauf, interessante Lehrstellen sowie Praktika und Nebenjobs für Studenten anzubieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Katrin Vetsch per E-Mail: katrin.vetsch@oekosolve.ch oder telefonisch unter der Nummer: +41 (0)81 511 63 02.
Lernende
Ich bin davon überzeugt, dass die OekoSolve ein sehr guter Ausbildungsort für eine kaufmännische Lehre ist. Neben dem angenehmen Arbeitsklima ist der Umgang unter den Arbeitskollegen sehr familiär. Ich darf unter Anderem im Bereich Buchhaltung arbeiten, die Post sortieren und den zuständigen Personen verteilen, Servicerapporte von unseren Servicemonteuren erfassen und anschliessend verrechnen. Zudem pflege ich regelmässig den Kontakt zu unseren Kunden, was meine Arbeit sehr abwechslungsreich gestaltet.
Lorena Krummenacher, Kauffrau EFZ im 2. Lehrjahr
Ich habe mich dazu entschieden meine kaufmännische Ausbildung bei OekoSolve zu machen, weil mir die vielfältige Arbeit sehr gut gefällt und wir untereinander einen familiären Umgang pflegen. Ich bin zuständig für die Lieferung unserer Feinstaubfilter zu den Kunden und lerne des Weiteren jeden Tag Neues in den Bereichen Buchhaltung und Marketing. Auch den direkten Kontakt mit den Kunden am Telefon bringt frischen Wind in meinen Alltag.
Jasmin Franzi, Kauffrau EFZ im 3. Lehrjahr
Ich denke, die OekoSolve AG ist ein sehr guter Ort um meine Ausbildung als Elektroniker zu absolvieren. Hier kann ich bei einem angenehmen, familiären Klima wichtige Dinge für meine spätere berufliche Laufbahn direkt von kompetenten Fachleuten lernen. Ausserdem ist es nicht schlecht zu wissen, dass man hier mit den Produkten etwas gegen die Umwelt- und vor allem die Luftverschmutzung macht.
Jeremy Hartmann, Elektroniker EFZ im 4. Lehrjahr
Text folgt in Kürze.
Menandro Venini, Elektroniker EFZ im 1. Lehrjahr